Blackberry MUSIC GATEWAY - VERWENDEN DES BROWSERS AUF IHREM COMPUTER Bedienungsanleitung Seite 47

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 327
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 46
BeschreibungFeld/Kontrollkästchen
Zur Anmeldung an das SafeGuard Management Center benötigt ein
Sicherheitsbeauftragter immer ein Zertifikat. Das Zertifikat kann
entweder von SafeGuard Enterprise selbst erstellt werden oder es
wird ein bereits existierendes verwendet. Ist eine Anmeldung mit
Token zwingend notwendig, so muss das Zertifikat auf den Token
des Sicherheitsbeauftragten aufgebracht werden.
Erzeugen:
Zertifikat und Schlüsseldatei werden neu erstellt und an einem
auswählbaren Ort gespeichert. Dabei muss ein Kennwort für die
.p12-Schlüsseldatei angegeben und bestätigt werden. Die .p12-Datei
muss dem Sicherheitsbeauftragten bei der Anmeldung zur Verfügung
stehen. Das erstellte Zertifikat wird dem Sicherheitsbeauftragten
automatisch zugeteilt und unter Zertifikat angezeigt. Wenn
SafeGuard Enterprise Kennwortregeln angewendet werden, sollten
die Regeln im Active Directory deaktiviert werden.
Hinweis:
Maximale Länge des Speicherpfads und des Dateinamens: 260
Zeichen. Zum Anlegen eines Sicherheitsbeauftragten ist der
öffentliche Teil des Zertifikats zwar ausreichend. Bei der Anmeldung
an das SafeGuard Management Center ist jedoch auch der private
Teil des Zertifikats (die Schlüsseldatei) erforderlich. Liegt diese nicht
in der Datenbank vor, muss sie dem Sicherheitsbeauftragten zur
Verfügung stehen und kann bei der Anmeldung dann ggf. im
Zertifikatsspeicher a/jointfilesconvert/354273/bgelegt werden.
Zertifikat
Importieren:
Ein existierendes Zertifikat wird importiert und anschließend dem
Sicherheitsbeauftragten zugewiesen. Wird aus einer .p12
Schlüsseldatei importiert, muss das Kennwort des Zertifikats bekannt
sein.
Wird ein PKCS#12 Zertifikatscontainer ausgewählt, werden alle
Zertifikate in die Liste der zuweisbaren Zertifikate geladen. Die
Zuweisung des Zertifikats erfolgt nach dem Import, indem das
Zertifikat im Dropdown-Listenfeld ausgewählt wird.
Zertifikat
Rollen
Dem Sicherheitsbeauftragten können vordefinierte oder
benutzerdefinierte Rollen zugewiesen werden. Die mit jeder Rolle
verbundenen Rechte werden unter Zugelassene Aktion im
Aktionsbereich angezeigt, wenn Sie auf die entsprechende Rolle
klicken oder auf den Sicherheitsbeauftragten rechts-klicken und
Eigenschaften, Aktionen wählen. Einem Benutzer können mehrere
Rollen zugewiesen werden. Vordefinierte Rollen werden fett
dargestellt.
Rollen des
Sicherheitsbeauftragten
4. Klicken Sie zur Bestätigung Ihrer Einstellungen auf OK.
47
Administratorhilfe
Seitenansicht 46
1 2 ... 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 ... 326 327

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare