Blackberry MUSIC GATEWAY - VERWENDEN DES BROWSERS AUF IHREM COMPUTER Bedienungsanleitung Seite 289

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 327
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 288
Hinweis: Wir empfehlen, dass Sie das Active Directory in einem vergleichsweise moderaten
Abstand (maximal zweimal am Tag) synchronisieren, damit sich die Serverleistung nicht
bedeutend verringert. Neue Objekte werden in diesen Abständen im SafeGuard Management
Center unter .Autoregistered angezeigt. Hier können Sie wie üblich verwaltet werden.
33.5.4.2 Vordefiniertes Skript für das automatische Löschen von protokollierten Ereignissen
Die in der SafeGuard Enterprise Datenbank protokollierten Ereignisse werden in der
EVENT-Tabelle gespeichert. Für weitere Informationen zur Protokollierung, siehe Berichte
(Seite 268).
Mit dem Taskplaner können Sie einen periodischen Task für das automatische Löschen von
protokollierten Ereignissen erstellen. Für diesen Task können Sie das vordefinierte Skript
EventLogDeletion.vbs verwenden.
Das Skript löscht Ereignisse aus der EVENT-Tabelle. Wenn Sie den entsprechenden Parameter
einstellen, verschiebt das Skript auch die Ereignisse aus der EVENT-Tabelle in die
Backup-Log-Tabelle EVENT_BACKUP. Dabei wird eine definierte Anzahl an neuesten
Ereignissen in der EVENT-Tabelle belassen.
Bevor Sie das Skript in einem periodischen Task verwenden, können Sie folgende Parameter
anpassen:
BeschreibungParameter
Mit diesem Parameter legen Sie fest, wie lange (in Tagen)
die Ereignisse in der EVENT-Tabelle verbleiben. Die
maxDuration
Standardeinstellung ist 0. Wenn dieser Parameter auf 0
gesetzt ist, gibt es keine zeitliche Begrenzung für das
Verbleiben der Ereignisse in der EVENT-Tabelle.
Mit diesem Parameter legen Sie fest, wie viele Ereignisse
in der EVENT-Tabelle verbleiben. Die
maxCount
Standardeinstellung ist 5000. Wenn dieser Parameter auf
0 gesetzt ist, gibt es keine maximale Anzahl an Ereignissen
in der EVENT-Tabelle.
Mit diesem Parameter legen Sie fest, ob Ereignisse in der
EVENT_BACKUP-Tabelle gesichert werden sollen. Die
keepBackup
Standardeinstellung ist 0. Wenn dieser Parameter auf 0
gesetzt ist, werden die Ereignisse nicht gesichert. Setzen
Sie diesen Parameter auf 1, um eine Sicherungskopie der
gelöschten Ereignisse zu erstellen.
Hinweis:
Wenn Sie die Ereignisse über das Skript aus der EVENT-Tabelle in die Backup-Log-Tabelle
verschieben, findet die Verkettung der Protokollierung keine Anwendung mehr. Es ist nicht
sinnvoll, die Verkettung zu aktivieren und gleichzeitig die gespeicherte Prozedur zur Säuberung
der EVENT-Tabelle einzusetzen. Für weitere Informationen, siehe Verkettung von protokollierten
Ereignissen (Seite 275).
289
Administratorhilfe
Seitenansicht 288
1 2 ... 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 ... 326 327

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare