
Die Änderungen sind nun gespeichert.
6.2.9 Löschen einer Domäne
Als Sicherheitsbeauftragter mit den nötigen Berechtigungen können Sie Domänen löschen.
Um eine Domäne zu löschen, benötigen Sie das Zugriffsrecht Voller Zugriff für die relevante
Domäne.
Hinweis:
Falls die Domäne Mitglieder hatte, werden diese ebenfalls gelöscht.
1. Klicken Sie im SafeGuard Management Center auf Benutzer und Computer.
2. Rechts-klicken Sie im linken Navigationsfenster auf der Domäne, die gelöscht werden soll,
und wählen Sie Löschen.
3. Klicken Sie auf Ja.
Die Domäne wird gelöscht. Eventuelle Mitglieder werden ebenfalls gelöscht.
Hinweis: Wenn Sie das Zugriffsrecht Voller Zugriff nicht für alle Mitglieder der Domäne
haben, schlägt das Löschen der Domäne fehl und es wird eine Fehlermeldung angezeigt.
6.2.10 Löschen von automatisch registrierten Computern
Wenn ein automatisch registrierter Computer gelöscht wird, werden alle lokalen Benutzer
dieses Computers ebenfalls gelöscht. Bei der nächsten Anmeldung dieses Computers wird er
erneut automatisch registriert.
6.2.11 Filter für lokale Objekte
6.2.11.1 Benutzer und Computer
Unter Benutzer & Computer können Sie die Ansicht im linken Navigationsfenster nach lokalen
Benutzern filtern oder einen bestimmten lokalen Benutzer suchen.
1. Klicken Sie im SafeGuard Management Center auf Benutzer und Computer.
2. Klicken Sie links unten im Navigationsbereich auf Filter.
3. Wählen Sie bei Typ die Option Lokaler Benutzer. Wenn Sie einen bestimmten Benutzer
suchen, geben Sie noch dessen Namen ein.
4. Klicken Sie auf das Lupen-Symbol.
Die Ansicht auf Benutzer 6 Computer wird entsprechend den Kriterien gefiltert.
6.2.11.2 Protokollierung
Die erfolgreiche bzw. nicht erfolgreiche Registrierung eines Benutzers, Computers oder einer
Arbeitsgruppe wird protokolliert. Sie können sich diese Informationen im SafeGuard
Management Center unter Berichte in der Ereignisanzeige auflisten lassen.
32
SafeGuard Enterprise
Kommentare zu diesen Handbüchern