Blackberry MUSIC GATEWAY - VERWENDEN DES BROWSERS AUF IHREM COMPUTER Bedienungsanleitung Seite 1

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach Nein Blackberry MUSIC GATEWAY - VERWENDEN DES BROWSERS AUF IHREM COMPUTER herunter. SafeGuard Enterprise Administrator-Hilfe Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 327
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 - SafeGuard Enterprise

SafeGuard EnterpriseAdministratorhilfe6Produktversion:Februar 2012Stand:

Seite 2

3 Empfohlene SicherheitsmaßnahmenSafeGuard Enterprise bietet umfassenden Schutz von Daten durch Verschlüsselung undzusätzlicher Authentisierung für di

Seite 3

2. Wählen Sie unter Anmeldeoptionen die gewünschte Service Account Liste aus derDropdownliste des Felds Service Account Liste aus.Hinweis: Die Standar

Seite 4

Anzeige des Service Account Status auf dem Endpoint-ComputerDer Gastbenutzer-Anmeldestatus wird auch über das System Tray Icon angezeigt. WeitereInfor

Seite 5

15 POA-Benutzer für die Anmeldung an die POANach der Installation von SafeGuard Enterprise und der Aktivierung der Power-onAuthentication (POA), kann

Seite 6

15.2 Ändern des Kennworts für einen POA-BenutzerFür das Bearbeiten von POA-Benutzern und POA-Gruppen benötigen Sie das ZugriffsrechtVoller Zugriff für

Seite 7 - Aktionsbereich

2. Wählen Sie im Benutzer & Computer Navigationsbereich unter POA den KnotenPOA-Gruppen.3. Klicken Sie im POA-Gruppen Kontextmenü auf Neu > Neu

Seite 8 - Symbolleiste

2. Wählen Sie im Benutzer & Computer Navigationsfenster unter POA, POA-Gruppe dierelevante POA-Gruppe.Im Aktionsbereich des SafeGuard Management C

Seite 9

3. Wählen Sie im Aktionsbereich des SafeGuard Management Center die Registerkarte POAGruppenzuweisung.Unter POA-Gruppen auf der rechten Seite werden a

Seite 10

gesetzt. Kennwörter, die mit F8 geändert wurden, werden überschrieben.Weitere Informationenzur Migration von Standalone zu Managed finden Sie im SafeG

Seite 11

4. Melden Sie sich mit Ihrem vorhandenen Windows-Benutzerkonto an Windows an.15.8.1 Lokale KennwortänderungWurde das Kennwort eines POA-Benutzers mit

Seite 12

16 RichtlinieneinstellungenSafeGuard Enterprise Richtlinien enthalten alle Einstellungen, die zur Abbildung einerunternehmensweiten Sicherheitsrichtli

Seite 13 - 4 Lizenzen

Es enthält eine Mischung aus Buchstaben (Groß- und Kleinschreibung), Zahlen undSonderzeichen/Symbolen. Es enthält keine allgemein gebräuchlichen Wört

Seite 14 - 4.4 Lizenzstatusüberblick

16.1 Allgemeine EinstellungenErklärungRichtlinieneinstellungLADEN DER EINSTELLUNGENComputereinstellungen wiederholenWird bei einer Richtlinie unter Ri

Seite 15

ErklärungRichtlinieneinstellungLegt den Zeitraum in Minuten fest, nach dem ein SafeGuardEnterprise Client beim SafeGuard Enterprise Server eine Anfrag

Seite 16 - 4.6 Lizenzüberschreitung

ErklärungRichtlinieneinstellungautomatisch aus seiner Sicherungskopie wiederhergestellt. Fürdie Reparatur des Windows Local Cache ist also in diesem F

Seite 17

ErklärungRichtlinieneinstellungNein: Benutzer darf keine Challenge erzeugen. In diesem Fallkann der Benutzer im Notfall kein Challenge/Response-Verfah

Seite 18

ErklärungRichtlinieneinstellungErsetzt das während der POA-Anmeldung angezeigte SafeGuardEnterprise Bild durch ein individuelles Bild, z. B. das Firme

Seite 19

ErklärungRichtlinieneinstellungVerschlüsselung konfigurieren. Mit persistenter Verschlüsselungbleiben Kopien von verschlüsselten Dateien auch dannvers

Seite 20 - Datenbankkonfiguration

ErklärungRichtlinieneinstellungSafeGuard Enterprise automatisch die Daten für dieAnmeldung des Benutzers aus.Hinweis:Beachten Sie, dass Sie sich bei W

Seite 21

ErklärungRichtlinieneinstellungHinweis:Challenge/Response ist mit einem Token, der Kerberosunterstützt, nicht möglich, da keine Anmeldeinformationenin

Seite 22

ErklärungRichtlinieneinstellungDiese Einstellung wird nur unter Windows XP wirksam.Ja: Die POA speichert den Benutzernamen und die Domäne desletzten a

Seite 23

ErklärungRichtlinieneinstellung TPM + PIN: Der Schlüssel für die Anmeldung wird auf demTPM-Chip gespeichert und zusätzlich wird eine PIN zurAnmeldung

Seite 24

Verwenden Sie SSL/TLS (SSL Version 3 oder höher) für den Schutz der Kommunikationzwischen Client und Server. Weitere Informationen hierzu finden Sie

Seite 25

ErklärungRichtlinieneinstellungDiese Option steht nur dann zur Verfügung, wenn TPM alsAnmeldemodus ausgewählt wurde.Wurde USB Stick ausgewählt,ist die

Seite 26

16.3 Anlegen von Listen verbotener PINs für die Verwendung mitRichtlinienFür Richtlinien des Typs PIN kann eine Liste mit verbotenen PINs angelegt wer

Seite 27

Definieren Sie PIN-Regeln entweder im SafeGuard Management Center oder im ActiveDirectory, nicht an beiden Stellen.ErklärungRichtlinieneinstellungREGE

Seite 28

ErklärungRichtlinieneinstellung die aus drei oder mehr identischen Zeichen („aaa“ oder „111“)bestehen.Bestimmt, ob Benutzername und PIN identisch sein

Seite 29

ErklärungRichtlinieneinstellungDie Benutzerin Schmidt definiert eine neue PIN (z. B. „13jk56“).Für sie (oder für die Gruppe, der sie zugeordnet ist) i

Seite 30

Wenn Sie die Textdateien in einem anderen Format erstellen, werden sie bei der Registrierungautomatisch in dieses Format konvertiert.Wenn eine Datei k

Seite 31 - 6.2.8 Umbenennen einer Domäne

ErklärungRichtlinieneinstellungGibt an, aus wie vielen Zeichen ein Kennwort bei der Änderungdurch den Benutzer mindestens bestehen muss. Der gewünscht

Seite 32 - 6.2.9 Löschen einer Domäne

ErklärungRichtlinieneinstellungBestimmt, ob Benutzername und Kennwort identisch seindürfen.Ja: Windows-Benutzername und Kennwort müssenunterschiedlich

Seite 33

ErklärungRichtlinieneinstellungKennwort an der Power-on Authentication anmelden. Erstdann wird die Kennwortsynchronisation durchgeführt Schnell (sobal

Seite 34

ErklärungRichtlinieneinstellungDie Anzahl der Kennwortgenerationen für den Benutzer Müllerwurde auf 4 festgelegt, die der Tage, nach denen der Benutze

Seite 35

4 LizenzenFür die Nutzung von SafeGuard Enterprise mit dem SafeGuard Management Center improduktiven Betrieb ist eine gültige Lizenz erforderlich. So

Seite 36 - 7.1.2 Vordefinierte Rollen

ErklärungRichtlinieneinstellungDiese Einstellung wird beim Setzen der Option Benutzernameals Passphrase verboten wirksam.Beispiel: Der Benutzername fü

Seite 37

hinzufügen oder die Ergebnisse eines SafeGuard Port Auditor Scan-Vorgangs verwenden.Weitere Informationen finden Sie im SafeGuard Port Auditor User Gu

Seite 38 - 7.2 Anlegen einer neuen Rolle

Wenn Sie das Ergebnis eines Endpoint-Computer Scans durch den SafeGuard PortAuditor als Quelle verwenden möchten, wählen Sie SafeGuard Port Auditor E

Seite 39

Cloud Storage und SafeGuard Portable. Für weitere Informationen zu SafeGuard DataExchange, siehe SafeGuard Data Exchange (Seite 191). Für weitere Info

Seite 40 - 7.5 Ändern einer Rolle

ErklärungRichtlinieneinstellungStellt sicher, dass alle Daten verschlüsselt sind (inkl.Boot-Dateien, Swapfile, Datei für denRuhezustand/Hibernation Fi

Seite 41 - 7.6 Kopieren einer Rolle

ErklärungRichtlinieneinstellungAlle Schlüssel aus dem Schlüsselbund mit Ausnahme despersönlichen Schlüssels werden angezeigt und der Benutzerdarf eine

Seite 42 - 7.7 Löschen einer Rolle

ErklärungRichtlinieneinstellungBitte beachten Sie beim Erstellen von Richtlinien fürStandalone-Computer, dass für die dateibasierendeVerschlüsselung a

Seite 43

ErklärungRichtlinieneinstellungDiese Schlüssel werden ebenfalls in der Datenbank gespeichert.Der Benutzer kann sie auf jedem Computer, auf dem er sich

Seite 44

ErklärungRichtlinieneinstellungDefiniert, ob ein Benutzer auf unverschlüsselte Dateien auf einemLaufwerk zugreifen darf.Benutzer darf aufunverschlüsse

Seite 45

ErklärungRichtlinieneinstellungInitialverschlüsselung verwendet. Dieser Schlüssel wird auch fürfolgende Verschlüsselungsoperationen verwendet, bis der

Seite 46

4.3 Evaluierungs- und Demo-LizenzenEs besteht die Möglichkeit, für Evaluierungs- oder initiale Rollout-Prozesse dieStandard-Lizenzdatei (Evaluierungsl

Seite 47

ErklärungRichtlinieneinstellungenWindows-Anmeldung. Dadurch erhöht sich das Risiko desunberechtigten Zugriffs auf verschlüsselte Daten.Verweigert eine

Seite 48

ErklärungRichtlinieneinstellungenWenn Sie die Anzahl an automatischen Anmeldungen auf zweieinstellen und Power-on Authentication aktivieren aktiv ist,

Seite 49

ErklärungRichtlinieneinstellungenZeigt eine Textbox mit frei konfigurierbarem Inhalt an, die vorder Anmeldung in der POA erscheint. In manchen Ländern

Seite 50

ErklärungRichtlinieneinstellungenSystem Tray Icon wird im Infobereich der Taskleiste angezeigt,der Benutzer wird über Balloon Tool Tips laufend über d

Seite 51 - Haupt-Sicherheitsbeauftragten

ErklärungRichtlinieneinstellungenMögliche Optionen:Windows Cryptographic Toolkits SafeGuard Cryptographic Engine AET SafeSign TPM Unterstützung:Hardwa

Seite 52

ErklärungRichtlinieneinstellungenD-81739 MünchenGermanyDiese Einstellung dient zur Problembehebung mit bestimmtenToken. Entsprechende Einstellungen we

Seite 53

17 SafeGuard Configuration ProtectionNetzwerke in Unternehmen sind heute durch eine Vielzahl an leicht zugänglichen Ports, z. B.USB, FireWire und PCMC

Seite 54

Secure Digital (SD)ParallelSeriennummerModem2.Wireless Ports:WLANBluetoothInfrarot (IrDA)3.Externe Speicher:WechselmedienExterne FestplattenCD/DVD-Lau

Seite 55

somit die verschiedenen Netzwerkprotokolle nur dann anwenden, wenn sie keineVerbindung zum Netzwerk haben. Dadurch lassen sich Erzeugung und möglicher

Seite 56 - 8.3 Verbergen von Schlüsseln

Wenn Sie ein Gerät zulassen möchten, das nicht in der Typenliste aufgeführt ist, könnenSie die Optionen White List für Gerätemodelle oder White List f

Seite 57

2. Klicken Sie im Navigationsfenster auf der linken Seite auf den Stammknoten, die Domäne,die OU, das Containerobjekt oder die Arbeitsgruppe.3. Wechse

Seite 58

17.2.7 SafeGuard PortAuditorMit SafeGuard PortAuditor steht Ihnen zusätzlich zu SafeGuard Configuration Protection einumfangreiches Werkzeug zur Verfü

Seite 59

WLAN-Netzwerke zu ermitteln, die derzeit angeschlossen sind und zu früheren Zeitpunktenangeschlossen waren (in der Registry des Computers angegeben).

Seite 60 - 8.5 Zertifikate

Richtlinie für Ihr Unternehmen erfüllt Ihre Sicherheitsanforderungen und entspricht gleichzeitigden Anforderungen der Personen, die Zugang zu den Comp

Seite 61

Die Maschinenrichtlinie wird als Ersatzrichtlinie verwendet, falls die Benutzerrichtlinie nichtverwendet werden kann oder beschädigt ist. Es ist daher

Seite 62 - 8.7 Virtuelle Clients

Legen Sie für jeden Port den gewünschten Aktionstyp (Zulassen, Sperren oder Einschränken)fest, indem Sie die betreffende Option aus der Dropdownliste

Seite 63

Gerätetypen (mittlerer Bereich): Wenn Sie die Option Einschränken für Alle Datenträgergewählt haben, können Sie den Zugang zu einem Datenträger nach

Seite 64

3. Wenn Sie die Option Einschränken für Alle Geräte wählen, legen Sie fest, ob HardwareKey Logger zugelassen oder gesperrt werden sollen.Hinweis:Wenn

Seite 65

17.3.7.1 Speicherkontrolle - EinstellungenDieser Abschnitt enthält folgende Bereiche:1. Alle Speichergeräte: Hier können Sie den Zugang zu allen Speic

Seite 66

Wählen Sie Zulassen oder Sperren, wenn Sie zu diesem Zeitpunkt keine granulareGerätekontrolle anwenden möchten. Sie können diese Optionen auch dann ve

Seite 67

3. Definieren Sie im Bereich WLAN-Verbindungsarten die Zulassungseinstellungen für Peerto Peer (Ad Hoc) wie folgt:a) Zulassen: Lässt Peer to Peer WLAN

Seite 68

Ungültige Lizenz: FehlerSie können die Ansicht des Lizenzstatusüberblicks aktualisieren, indem Sie auf die SchaltflächeLizenzstatus aktualisieren klic

Seite 69 - 9.3.2 Export

2. Wenn Sie für mindestens eine der Speicherarten Anwenden oder Ausnehmen wählen,wird der Rest des Abschnitts (Dateitypen) aktiviert. Für jeden Dateit

Seite 70 - 10 Mit Richtlinien arbeiten

BeschreibungErweiterungenDateitypMicrosoft Excel ArbeitsmappeXLSXMicrosoft Excel ArbeitsmappeXLSMMicrosoft Excel ArbeitsmappeXLSBMicrosoft Excel Vorla

Seite 71 - 10.3 Richtliniengruppen

BeschreibungErweiterungenDateitypPHP SkriptPHPWindows HilfedateienHLPKompilierte HilfedateienCHMActive Server PageASPASP.NET Web-SeiteASPXASP.NET Webs

Seite 72

BeschreibungErweiterungenDateitypAdobe Photoshop GrafikenPSDCorelDRAW Vector GrafikenCDRScalable Vector GraphicsSVGWaveform AudioWAVMultimediaWindows

Seite 73 - Richtliniengruppen

BeschreibungErweiterungenDateitypTextdateiTXTText &ProgrammcodeFormatierter Text (durch Kommas getrennt)CSVFormatierter Text (durch Leerzeichen ge

Seite 74 - 10.6 Zuweisen von Richtlinien

BeschreibungErweiterungenDateitypDynamic Link LibraryDLLWindows Program Information DateiPIFBatchBATBefehlCOMActiveX - Object Linking and Embedding (O

Seite 75

BeschreibungErweiterungenDateitypAIX Small Indexed ArchivARLH ARC-komprimiertes ArchivARCCabinet-komprimiertes ArchivCABKomprimierte Installationsdate

Seite 76

BeschreibungErweiterungenDateitypPretty Good Privacy (PGP) EncryptedPGPPGPVerschlüsselungPretty Good Privacy (PGP) Armored EncryptedASCPretty Good Pri

Seite 77

17.3.11 Schritt 10: Speichern und Veröffentlichen der RichtlinieRichtlinien werden wie für alle anderen Richtlinien beschrieben gespeichert und veröff

Seite 78

Dieser Abschnitt beschreibt folgende Vorgänge: Anlegen einer White List Als Grundlage dient hier entweder die Liste mit Geräten, deren Verwendung von

Seite 79 - 10.9.11 Statusindikatoren

Modul oder der Gültigkeitsdauer wird somit zunächst eine Warnungsmeldung ausgegeben.Der laufende Betrieb des Systems wird dadurch nicht beeinträchtigt

Seite 80 - 10.9.13 Sonstige Definitionen

17.4.2 Hinzufügen eines Geräts unter Benutzung einer SafeGuard PortAuditorDateiVoraussetzung: Erstellen einer GeräteinformationsdateiUm eine Datei zu

Seite 81

Wenn Sie ein Gerät hinzufügen, das sich bereits auf einer anderen Geräte White List in derbetreffenden Richtlinie befindet, und die Zulassungen in den

Seite 82

Um einen Eintrag aus der White List zu entfernen, wählen Sie den Eintrag aus und klickenSie auf das Löschen Symbol in der SafeGuard Enterprise Symboll

Seite 83 - Computer

7. Stellen Sie sicher, dass Sie in allen Feldern die korrekten Daten eingegeben haben undspeichern Sie die White List.17.5 Unterstützte GerätetypenDie

Seite 84

7. Audio-/Video-Geräte - Mikrofone, Telefone, Lautstärkeregler, Web-Kameras, digitaleCamcorder, digitale TV-Karten sowie Digitalfotokameras mitVideo-S

Seite 85

17.6.1 Deaktivieren der Konfigurationsschutz-Richtlinie Der Benutzer muss dazu berechtigt sein, die Konfigurationsschutz-Richtlinie vorübergehendzu de

Seite 86 - 12.1 Ablauf der Anmeldung

18 FestplattenverschlüsselungEin Kernstück von SafeGuard Enterprise ist die Verschlüsselung von Daten aufunterschiedlichen Datenträgern. Die Festplatt

Seite 87 - 12.1.1 Anmeldeverzögerung

Für die schnelle Initialverschlüsselung gelten folgende Voraussetzungen: Die schnelle Initialverschlüsselung funktioniert nur auf NTFS-formatierten Vo

Seite 88

18.1.4 Verschlüsselung von Volumes mit aktivierter Autorun-FunktionalitätWenn Sie auf Volumes, für die die Autorun-Funktionalität aktiviert ist, eineV

Seite 89

18.2.1 Standardverhalten beim Speichern von DateienDa sich Anwendungen beim Speichern von Dateien unterschiedlich verhalten, bietet SafeGuardEnterpris

Seite 90

Lizenzen erweitern/erneuernWenden Sie sich an Ihren Vertriebspartner, um Ihre Lizenz zu erweitern bzw. zu erneuern.Sie erhalten eine neue Lizenzdatei

Seite 91 - 12.3.4 Tastaturlayout

19 File ShareDas SafeGuard Enterprise Modul File Share bietet dateibasierende Verschlüsselung auf lokalenFestplatten und im Netzwerk, speziell für Arb

Seite 92 - Virtuelle Tastatur

19.1 Konfigurieren von Verschlüsselungsregeln in File ShareRichtlinienDie Regeln für die dateibasierende Verschlüsselung im Netzwerk definieren Sie in

Seite 93

Wenn Sie Ausschließen auswählen, werden neue Dateien im Ordner nicht verschlüsselt.Sie können diese Option verwenden, wenn Sie zum Beispiel einen Unt

Seite 94

Geben Sie nur gültige Platzhalter ein. Für eine Liste aller unterstützten Platzhalter, siehePlatzhalter für Pfade in File Share Verschlüsselungsregel

Seite 95

Bei Anwendung der Windows Funktion Offline verfügbar machen müssen Sie keinespeziellen Regeln für lokale (Offline) Kopien von Ordnern erstellen. Neue

Seite 96

Wert auf dem EndpointPlatzhalterDas Dateisystemverzeichnis, das als allgemeinesRepository für Musikdateien dient. Typischer<Music>Pfad: C:\Dokum

Seite 97 - Benutzern

Wert auf dem EndpointPlatzhalterEinstellungen\Benutzername\LokaleEinstellungen\Microsoft\CD Burning.Das Dateisystemverzeichnis, das als allgemeinesRep

Seite 98 - Domänennamen

19.2.1 Konfigurieren von vertrauenswürdigen und ignorierten Anwendungenfür File ShareSie können Anwendungen als vertrauenswürdig definieren, um ihnen

Seite 99 - Einschränkungen

2. Klicken Sie unter Dateiverschlüsselung auf die Dropdown-Schaltfläche des Felds IgnorierteGeräte.3. Führen Sie im Editor-Listenfeld folgende Schritt

Seite 100

Ablageort gespeichert wird, für den keine Verschlüsselungsregel gilt, bleibt die resultierendeneue Datei unverschlüsselt.Mit persistenter Verschlüssel

Seite 101

5 Mit mehreren Datenbankkonfigurationen arbeitenDas SafeGuard Management Center ermöglicht die Benutzung mehrererDatenbankkonfigurationen (Multi Tenan

Seite 102

Wenn zwei Regeln mit den gleichen Einstellungen für Pfad und Anwendungsbereich ausRichtlinien stammen, die demselben Knoten zugewiesen sind, wird die

Seite 103

20 SafeGuard Data ExchangeMit SafeGuard Data Exchange lassen sich Daten, die auf mit Endpoint-Computern verbundenenWechselmedien gespeichert werden, v

Seite 104

entschlüsseln. Beim Öffnen der Dateien mit SafeGuard Portable wird der Benutzer dazuaufgefordert, die Passphrase einzugeben, die beim Erzeugen des Sch

Seite 105 - Endpoint-Computern

auf denen sich der Benutzer anmelden darf, gültig. Der Benutzer kann die Medien-Passphraseauch ändern. In diesem Fall findet automatisch eine Synchron

Seite 106

Schlüssel für die Verschlüsselung: Definierter Schlüssel aus der ListeDefinierter Schlüssel aus der Liste: <Gruppen-/Domänenschlüssel> (z. B.gr

Seite 107 - POA-Benutzer

Dateien, unabhängig davon, welcher lokale Schüssel für die Verschlüsselung verwendetwurde. Persönlicher Gebrauch auf Dritt-Computern:Bob verbindet das

Seite 108

Wenn die Firmenrichtlinien zusätzlich festlegen, dass alle Dateien auf Wechselmedien immerverschlüsselt werden sollen, fügen Sie folgende Einstellunge

Seite 109 - 16 Richtlinieneinstellungen

Schlüssel verschlüsseln. Joe kann nun mit SafeGuard Portable die verschlüsselten Dateien mitder Passphrase des lokalen Schlüssels öffnen. Bob dagegen

Seite 110 - 16.1 Allgemeine Einstellungen

Wenn die Firmenrichtlinien zusätzlich festlegen, dass alle Dateien auf Wechselmedien immerverschlüsselt werden sollen, fügen Sie folgende Einstellunge

Seite 111 - Administratorhilfe

3. Geben Sie im Editor-Listenfeld die Anwendungen ein, die Sie als vertrauenswürdig/ignoriertdefinieren möchten. Sie können mehrere vertrauenswürdige/

Seite 112

Inhalt1 Über das SafeGuard Management Center...42 Anmelden am

Seite 113

5.2 Herstellen einer Verbindung mit einer bereits vorhandenenDatenbankkonfigurationSo benutzen Sie eine bereits vorhandene SafeGuard Enterprise Datenb

Seite 114

HKLM\System\CurrentControlSet\Control\Utimaco\SGLCENC\Log\IgnoredDevices20.7 Konfigurieren der persistenten Verschlüsselung für SafeGuardData Exchang

Seite 115 - 16.2 Authentisierung

Wenn sowohl SafeGuard Data Exchange als auch File Share auf einem Endpoint-Computerinstalliert ist, kann es vorkommen, dass eine SafeGuard Data Exchan

Seite 116

21 Cloud StorageDas SafeGuard Enterprise Modul Cloud Storage bietet dateibasierende Verschlüsselung vonin der Cloud gespeicherten Daten.Das Modul beei

Seite 117

2. Klicken Sie im Kontextmenü von Cloud Storage Definitionen auf Neu > Cloud StorageDefinition.3. Der Neue Cloud Storage Definition Dialog wird ang

Seite 118

Wenn der durch SafeGuard Enterprise geschützte Endpoint eine Richtlinie mit einer solchenCloud Storage Definition erhält, werden die Platzhalter in de

Seite 119

7. Wenn Sie die Einstellung SafeGuard Portable auf das Ziel kopieren aktivieren, wirdSafeGuard Portable in jeden Synchronisierungsordner kopiert. Safe

Seite 120

22 Benutzer-Computer ZuordnungSafeGuard Enterprise verwaltet die Informationen, welcher Benutzer sich an welchem Computeranmelden darf, in einer Liste

Seite 121 - 16.4 Syntaxregeln für PINs

Unter Typ wird im SafeGuard Management Center angezeigt, wie der Benutzer in die SafeGuardEnterprise Datenbank aufgenommen wurde. Übernommen gibt an,

Seite 122

Ausgangssituation: Sie legen im SafeGuard Management Center das gewünschte Verhaltenfest. SafeGuard Enterprise wird in der Nacht auf allen Endpoint-Co

Seite 123

Sie können im SafeGuard Management Center später weitere Benutzer hinzufügen.Allerdingssteht ihr Schlüsselring nach der ersten Anmeldung noch nicht zu

Seite 124

5.5 Import einer Konfiguration über das SafeGuard ManagementCenter1. Starten Sie das SafeGuard Management Center.Der Dialog Konfiguration auswählen wi

Seite 125

3. Klicken Sie im Aktionsbereich auf die Registerkarte Computer.Unter Verfügbare Computer werden alle Computer und Computergruppen angezeigt.4. Ziehen

Seite 126

23 Token und SmartcardsToken und Smartcards sind Hardware-Komponenten, die einen autorisierten Benutzer einesComputersystems bei der Authentisierung u

Seite 127

23.1.1 Smartcards und Smartcard-Leser/-TreiberSafeGuard Enterprise unterstützt nicht-kryptographische und kryptographischeAnmeldeverfahren bei der Pow

Seite 128

MiddlewareHerstellera.sign ClientA-TrustActivClient, ActivClient (PIV)ActivIdentitySafeSign Identity ClientAETeToken PKI ClientAladdinSmart Security I

Seite 129

23.2.1 Unterstützte USB-Token an der Power-on AuthenticationSafeGuard Enterprise unterstützt sehr viele USB-Token. Voraussetzung ist, dass eine der vo

Seite 130 - Verschlüsselung

23.4 Token initialisierenBevor ein „leerer“, unformatierter Token in SafeGuard Enterprise für einen Benutzer ausgestelltwerden kann, muss er nach den

Seite 131

In SafeGuard Enterprise können Token für folgende Benutzerrollen ausgestellt werden: Token für normale Benutzer Token für Sicherheitsbeauftragte (SO)Z

Seite 132 - 16.9 Geräteschutz

23.5.2 Ausstellen eines Token oder einer Smartcard für einenSicherheitsbeauftragtenBei der Erstinstallation von SafeGuard Enterprise besteht für den e

Seite 133

SafeGuard Enterprise-Datenbank hinterlegt. Im Bereich Token können Sie sich in derRegisterkarte Token-Information die Daten anzeigen lassen.23.6 Verse

Seite 134

4. Klicken Sie auf das Symbol Neues Zertifikat generieren und Token zuweisen in derSafeGuard Management Center Symbolleiste. Beachten Sie, dass die Sc

Seite 135

6. Geben Sie einen Dateinamen ein und wählen Sie einen Speicherort aus.7. Verteilen Sie die Konfigurationsdatei an die Computer der Sicherheitsbeauftr

Seite 136

6. Geben Sie die Token-PIN und das Kennwort für die .p12-Datei ein und bestätigen Sie mitOK.Der private Teil des Zertifikats wird auf den Token aufgeb

Seite 137

4. Klicken Sie in der Symbolleiste auf das Symbol für die Aktion, die Sie durchführen möchten.5. Wählen Sie das relevante Zertifikat aus und geben Sie

Seite 138

23.8.1 Anmeldemodus an der Power-on AuthenticationFür Token gibt es zwei verschiedene Anmeldeformen. Eine Kombination der beidenAnmeldeformen ist mögl

Seite 139

5. Wählen Sie bei Durchgehende Anmeldung an Windows die Option DurchgehendeAnmeldung deaktivieren.Wenn Sie diese Einstellung nicht auswählen und eine

Seite 140

3. Geben Sie die neue Benutzer-PIN ein, wiederholen Sie die Eingabe und bestätigen Sie mitOK.Die Benutzer-PIN wurde initialisiert.23.10.2 Ändern der S

Seite 141

23.11 Token und Smartcards verwaltenIm Bereich Token des SafeGuard Management Centers hat der Sicherheitsbeauftragte folgendeMöglichkeiten: Einsehen e

Seite 142

2. Markieren Sie links im Navigationsbereich Ausgestellte Token.3. Wählen Sie den Token, der gesperrt werden soll, und klicken Sie auf das Symbol Toke

Seite 143

24 Sicheres Wake on LAN (WOL)Im SafeGuard Management Center können Sie Richtlinieneinstellungen für Sicheres Wakeon LAN (WOL) definieren, um Endpoint-

Seite 144

Wir empfehlen, für Wake on LAN immer drei Neustarts mehr als notwendig zu erlauben,um unvorhergesehene Probleme zu umgehen.Das Zeitintervall setzt der

Seite 145 - 16.11 Protokollierung

25 Recovery-OptionenFür Recovery-Vorgänge bietet SafeGuard Enterprise verschiedene Optionen, die aufunterschiedliche Szenarien zugeschnitten sind: Rec

Seite 146

6 Aufbau der OrganisationsstrukturFür den Aufbau einer Organisationsstruktur im SafeGuard Management Center gibt es zweiMöglichkeiten: Sie können eine

Seite 147 - 17.1.1 Features

26 Recovery mit Local Self HelpÜber Local Self Help können sich Benutzer, die Ihr Kennwort vergessen haben, ohneUnterstützung des Helpdesks wieder an

Seite 148 - 17.2.2 Gerätekontrolle

Beantwortung einer festgelegten Anzahl der erhaltenen Fragen oder durch Erstellung undBeantwortung eigener Fragen (je nach Berechtigung) aktivieren.Na

Seite 149 - 17.2.6 WLAN-Kontrolle

26.3 Festlegen der Anzahl an zu beantwortenden FragenSie können die Anzahl an Fragen, die während der Konfiguration von Local Self Help und inder POA

Seite 150 - 17.2.7 SafeGuard PortAuditor

2. Markieren Sie im Richtlinien Navigationsbereich das neue Fragenthema unter Local SelfHelp Fragen.3. Klicken Sie im Arbeitsbereich mit der rechten M

Seite 151 - Port-/Geräte-/WLAN-Nutzung

2. Sie können nun Fragen hinzufügen, ändern oder löschen. Um Fragen hinzuzufügen, klicken Sie im Arbeitsbereich mit der rechten Maustaste, umdas Konte

Seite 152

auf der rechten Seite angezeigt. Das Textelement kann jetzt beim Erstellen von Richtlinienausgewählt werden.Um weitere Textelemente zu registrieren, g

Seite 153

27 Recovery mit Challenge/ResponseZur Optimierung von Workflows im Unternehmen und zur Reduzierung von Helpdesk-Kostenbietet SafeGuard Enterprise eine

Seite 154

Hinweis: Für ein Challenge/Response-Verfahren benötigen Sie das Zugriffsrecht VollerZugriff für die beteiligten Computer/Benutzer.1. Der Benutzer for

Seite 155

Ergebnis:Benutzer mussseinWindows-KennwortändernBedingung:Option zurKennwortanzeigevom BenutzerabgelehntBedingung:Domänen-ControllerverfügbarBedingung

Seite 156

27.5 Challenge/Response für SafeGuard Enterprise Clients (Managed)SafeGuard Enterprise bietet ein Recovery-Verfahren für in der Datenbank registrierte

Seite 157

6. Klicken Sie im Aktionsbereich auf der rechten Seite auf die Registerkarte Synchronisieren.7. Wählen Sie das gewünschte Verzeichnis aus der Verzeich

Seite 158

Erzeugen Sie als SafeGuard Enterprise Helpdesk-Beauftragter eine Response für das Bootendes SGN Clients mit Benutzeranmeldung mit der Option Benutzerk

Seite 159

27.5.1.6 Wiederherstellen des SafeGuard Enterprise Policy CacheDiese Aktion wird notwendig, wenn der SafeGuard Policy Cache beschädigt ist. Im LocalCa

Seite 160

7. Klicken Sie auf Weiter.Eine Seite für die Eingabe des Challenge-Codes wird angezeigt.8. Geben Sie den vom Benutzer erhaltenen Challenge-Code ein un

Seite 161

6. Der Recovery-Assistent zeigt den 48-stelligen Recovery-Schlüssel an.7. Teilen Sie dem Benutzer diesen Schlüssel mit.Der Benutzer kann den Schlüssel

Seite 162

27.6.2 Booten des Computers von der Recovery Disk.Voraussetzung: Stellen Sie sicher, dass die Boot-Reihenfolge im BIOS das Booten von CDerlaubt.1. Leg

Seite 163

Im nächsten Schritt importieren Sie den virtuellen Client in das Key Recovery Tool.27.6.3 Import des virtuellen Client in das KeyRecovery ToolVorausse

Seite 164

27.6.4 Starten einer Challenge im KeyRecovery Tool1. Klicken Sie unten im Bereich Quick Launch des Windows PE Dateimanagers auf dasKeyRecovery-Symbol,

Seite 165

Im nächsten Schritt wählen Sie die erforderliche Recovery-Aktion aus.27.6.6 Auswahl der erforderlichen Recovery-Aktion1. Wählen Sie bei Virtueller Cli

Seite 166

Wählen Sie für Standalone-Computer Recovery-Schlüssel für Sophos SafeGuard®Client (Standalone). Klicken Sie neben dieser Option auf [...], um nach de

Seite 167

Wenn Sie Schlüssel angefordert als Recovery-Aktion ausgewählt haben, wird der angeforderteSchlüssel im Response-Code an die Benutzerumgebung übertrage

Seite 168

Hinweis:Wenn Elemente von einer untergeordneten Baumstruktur in eine andere im Active Directoryverschoben wurden, müssen beide Baumstrukturen mit der

Seite 169

3. Um sicherzustellen, dass die Entschlüsselung erfolgreich durchgeführt werden konnte,wählen Sie das entschlüsselte Laufwerk im Windows PE Dateimanag

Seite 170

Wenn ein Computer umbenannt wird, wird er im Local Cache nicht automatisch entsprechendumbenannt. Im Local Cache werden alle Schlüssel, Richtlinien, B

Seite 171

Wir empfehlen, das Kennwort vor dem Challenge/Response-Verfahren nicht zentral imActive Directory zurückzusetzen. Dadurch wird gewährleistet, dass das

Seite 172

2. Wählen Sie unter Recovery-Typ die Option Sophos SafeGuard Client (Standalone).3. Suchen Sie nach der Schlüssel-Recovery-Datei, indem Sie auf die [.

Seite 173 - 17.5 Unterstützte Gerätetypen

28 System-RecoverySafeGuard Enterprise verschlüsselt Dateien und Laufwerke transparent. Darüber hinaus könnenauch Bootlaufwerke verschlüsselt werden,

Seite 174 - 17.5.2 Speichergerätetypen

Eine detaillierte Beschreibung zur Wiederherstellung eines beschädigten MBR finden Sie inder SafeGuard Tools-Anleitung unter BE_Restore.exe.28.3 CodeE

Seite 175

28.4.2 Originaler BootsektorBeide KSAs enthalten den originalen Bootsektor. Das ist jener, der ausgeführt wird, nachdemder DEK (Data Encryption Key) e

Seite 176 - 18 Festplattenverschlüsselung

Beachten Sie, dass über eine derartige WinPE-Umgebung nur auf verschlüsselte Laufwerkezugegriffen werden kann, die mit dem BOOTKEY verschlüsselt sind.

Seite 177

Der SafeGuard Enterprise Client “SGMCLT” besitzt nur seinen eigenen BootschlüsselBOOT_SGMCLT.Der Sicherheitsbeauftragte teilt Alice den Bootschlüssel

Seite 178

29 Wiederherstellen einer beschädigten SafeGuardEnterprise InstallationEine beschädigte SafeGuard Management Center Installation kann auf einfache Art

Seite 179

Wenn eine Gruppe, für die nur die Zugriffsrechte Schreibgeschützt oder Verweigertverfügbar sind, in den Synchronisierungsvorgang einbezogen wird, pass

Seite 180 - 19 File Share

30 Wiederherstellen einer beschädigtenDatenbankkonfigurationSie können eine beschädigte Datenbankkonfiguration wiederherstellen, indem Sie das SafeGua

Seite 181

31 Bestands- und StatusinformationenSafeGuard Enterprise liest eine Fülle von Bestands- und Statusinformationen von denEndpoint-Computern aus. Diese I

Seite 182 - Share Verschlüsselungsregeln

3. Wechseln Sie im Aktionsbereich auf der rechten Seite in die Registerkarte Bestand.4. Wählen Sie im Bereich Filter die gewünschten Filter für die Be

Seite 183

BeschreibungFeldUm die Bestand- und Statusinformationen für bestimmteComputer anzeigen zu lassen, geben Sie in diesem Feld denComputernamen an.Compute

Seite 184

ErklärungSpalteZeigt den Domänennamen des Computers.DomäneZeigt den Domänennamen des Computers vor Windows 2000.Domäne Prä-2000Zeigt den Benutzernamen

Seite 185

31.7 Registerkarte LaufwerkeDie Registerkarte Laufwerke zeigt Bestands- und Statusinformationen zu den Laufwerken desjeweiligen Computers.ErklärungSpa

Seite 186

31.10 Registerkarte UnternehmenszertifikatDie Registerkarte Unternehmenszertifikat zeigt die Eigenschaften des derzeit verwendetenUnternehmenszertifik

Seite 187

2. Wählen Sie Drucken > Druckvorschau.Die Bestandsbericht Druckvorschau wird angezeigt.Die Druckvorschau bietet eine Reihe von Funktionen, z. B. fü

Seite 188

32 BerichteDie Aufzeichnung sicherheitsrelevanter Vorfälle ist Voraussetzung für eine gründlicheSystemanalyse.Anhand der protokollierten Ereignisse kö

Seite 189

32.1.1 Zentrale Überwachung von Arbeitsstationen im NetzwerkDer Sicherheitsbeauftragte will regelmäßig über kritische Ereignisse (zum Beispiel Zugriff

Seite 190

Benutzer zudem noch Windows Autologin aktiviert ist, wird die Anmeldung abgebrochen.Für die erfolgreiche Anmeldung an SafeGuard Enterprise muss in die

Seite 191 - 20 SafeGuard Data Exchange

32.3.1 Windows-EreignisanzeigeEreignisse, für die Sie in der Protokollierungsrichtlinie die Windows-Ereignisanzeige als Zielfestlegen, werden in der W

Seite 192 - 20.3 Medien-Passphrase

32.4.1 Festlegen der Anzahl an Ereignissen für Rückmeldung1. Klicken Sie im SafeGuard Management Center auf Richtlinien.2. Legen Sie eine neue Richtli

Seite 193 - 20.4 Best Practice

So rufen Sie in der zentralen Datenbank protokollierte Ereignisse ab:1. Klicken Sie im Navigationsbereich des SafeGuard Management Center auf die Scha

Seite 194 - Dritt-Computern

32.5.1 Filtern der SafeGuard Enterprise EreignisanzeigeDas SafeGuard Management Center bietet umfassende Filterfunktionen. Mit diesen Funktionenkönnen

Seite 195

32.6.1 Konfigurieren von Datei-Tracking für Wechselmedien1. Klicken Sie im SafeGuard Management Center auf Richtlinien.2. Legen Sie eine neue Richtlin

Seite 196

❖Um vor dem Drucken eine Druckvorschau zu erstellen, wählen Sie Datei > Druckvorschau.In der Druckvorschau stehen verschiedene Funktionen, zum Beis

Seite 197

32.9 Prüfen der Integrität protokollierter EreignisseVoraussetzung: Für die Überprüfung der Integrität von protokollierten Ereignissen muss dieVerkett

Seite 198

Die Sicherungsdatei wird geöffnet und die Ereignisse werden in der Ereignisanzeige angezeigt.Um wieder zur regulären Ansicht der Ereignisanzeige zurüc

Seite 199 - Exchange

Die gespeicherte Prozedur belässt die <n> neuesten Ereignisse in der EVENT-Tabelle undverschiebt den Rest in die Tabelle EVENT_BACKUP. Die Anzah

Seite 200 - Data Exchange

ErgebnisWertJede Ausführung des Jobs protokollieren.3Fehlschlagen des Jobs protokollieren.2Erfolgreiche Ausführung des Jobs protokollieren.1Ausführung

Seite 201

Anzeige im SafeGuard Management CenterStatus in derDatenbankAnmelde-Informationenzu lokalem ObjektArbeitsgruppen-Computerunter Stammverzeichnis,.Autom

Seite 202 - 21 Cloud Storage

32.13.3 Löschen der gespeicherten Prozeduren, Jobs und TabellenDas Skript spShrinkEventTable_uninstall.sql löscht die gespeicherte Prozedur sowie dieE

Seite 203

33 Planen von TasksDas SafeGuard Management Center bietet den Taskplaner für das Erstellen und Planen vonauf Skripten basierenden Tasks, die in regelm

Seite 204

5. Klicken Sie auf die Dropdown-Schaltfläche Importieren... neben dem Feld Skript.Der Dialog Skript-Datei für den Import auswählen wird angezeigt.Hinw

Seite 205

33.2 Die Taskplaner-ÜbersichtanzeigeNachdem Sie Tasks zur Ausführung auf einem SafeGuard Enterprise Server erstellt haben,werden diese im Dialog Taskp

Seite 206

BeschreibungSpalteEin möglicher Grund hierfür ist z. B., dass derSGN Scheduler Service gestoppt wurde. Beschädigtes SkriptDas auszuführende Skript ist

Seite 207

33.3 Bearbeiten von TasksUm Tasks im Taskplaner zu bearbeiten, benötigen Sie die SicherheitsbeauftragtenrechteTaskplaner benutzen und Tasks verwalten

Seite 208

33.5 Mit Skripten im Taskplaner arbeitenMit dem Taskplaner können Sie Skripte importieren, bearbeiten und exportieren. Um mitSkripten im Taskplaner zu

Seite 209 - 22.1.2 Gruppen

2. Wählen Sie den gewünschten Task und klicken Sie auf die Schaltfläche Eigenschaften.Der <Task-Name> Eigenschaften Dialog mit den Eigenschaften

Seite 210

Um diese Skripte für Tasks zu verwenden, importieren Sie sie in den Taskplaner und nehmenSie vor der Anwendung die notwendigen Parameteränderungen vor

Seite 211 - 23 Token und Smartcards

Hinweis: Wir empfehlen, dass Sie das Active Directory in einem vergleichsweise moderatenAbstand (maximal zweimal am Tag) synchronisieren, damit sich d

Seite 212

Ein Benutzer oder Computer (SafeGuard Enterprise Client) ist bereits Teil eines ActiveDirectory (AD) in einem Unternehmen. Wenn jedoch die SafeGuard E

Seite 213 - 23.2 USB-Token

33.6 Einschränkungen in Bezug auf registrierte ServerWenn Sie im SafeGuard Management Center mit der Funktion Konfigurationspakete Serverregistrieren,

Seite 214 - 23.3 Benutzung von Token

34 SafeGuard Enterprise undBitLocker-LaufwerkverschlüsselungDie BitLocker-Laufwerkverschlüsselung ist ein in Microsoft Windows Vista und Windows 7Betr

Seite 215 - 23.5 Ausstellen eines Token

34.3 Einsatz von SafeGuard Enterprise ohneBitLocker-LaufwerkverschlüsselungDie volume-basierende Verschlüsselung mit SafeGuard Enterprise bietet im Ve

Seite 216

34.5 Verschlüsselung mit BitLocker über SafeGuard EnterpriseMit der Unterstützung der BitLocker-Laufwerkverschlüsselung in SafeGuard Enterprise lassen

Seite 217 - Sicherheitsbeauftragten

34.5.2 BitLocker-Algorithmen in SafeGuard EnterpriseBitLocker unterstützt die folgenden Advanced Encryption Standard (AES) Algorithmen: AES-128 AES-25

Seite 218

34.6.1 Trusted Platform Module (TPM)Das TPM ist ein Modul auf dem Motherboard, das einer Smartcard ähnelt undVerschlüsselungsfunktionen sowie Vorgänge

Seite 219

35 SafeGuard Enterprise und BitLocker To GoMit BitLocker To Go wurde in Microsoft Windows 7 die BitLocker-Laufwerkverschlüsselungerweitert. BitLocker

Seite 220

36 SafeGuard Enterprise und selbst-verschlüsselndeOpal-FestplattenSelbst-verschlüsselnde Festplatten bieten hardware-basierende Verschlüsselung der Da

Seite 221

Sobald ein Endpoint-Computer mit einer Opal-Festplatte bei SafeGuard Enterprise registriertist, werden Informationen zu Benutzer, Computer, Anmeldemod

Seite 222 - Default-Token-PIN

2. Wählen Sie im Verschlüsselungsmodus für Medien Feld die Einstellung KeineVerschlüsselung.3. Wählen Sie im Benutzer darf Volume entschlüsseln Feld d

Seite 223

29 Wiederherstellen einer beschädigten SafeGuard Enterprise Installation...25930 Wiederherstellen einer beschädigten

Seite 224 - 23.10.5 PIN-Historie

6.2.4 Richtlinien für autoregistrierte ObjekteFür autoregistrierte Objekte können ohne Einschränkung Richtlinien erstellt werden.Lokale Benutzer werde

Seite 225

37 Für Berichte auswählbare EreignisseDie folgende Tabelle bietet einen Überblick zu allen für die Protokollierung auswählbarenEreignissen.Beschreibun

Seite 226

BeschreibungEreignis-IDKategorieBenutzer hat einen Kennwort/PIN-Wechsel eingeleitet.2019AuthentisierungDer Benutzer hat nach der Anmeldung sein Kennwo

Seite 227 - 24 Sicheres Wake on LAN (WOL)

BeschreibungEreignis-IDKategorieDer Benutzer hat sich zum ersten Mal mit dem Standby-Tokenam Client angemeldet. Der Standby-Token wurde alsStandard-To

Seite 228

BeschreibungEreignis-IDKategorieLöschen der OU fehlgeschlagen.2550AdministrationGruppe angelegt.2553AdministrationGruppe geändert.2555AdministrationGr

Seite 229 - 25 Recovery-Optionen

BeschreibungEreignis-IDKategorieErzeugen des Zertifikats fehlgeschlagen.2623AdministrationImportieren des Zertifikats fehlgeschlagen.2624Administratio

Seite 230 - Local Self Help aktivieren

BeschreibungEreignis-IDKategorieEntfernen der zugewiesenen Richtlinie von OU istfehlgeschlagen.2658AdministrationRichtlinien-Gruppe angelegt.2659Admin

Seite 231 - 26.2 Definieren von Fragen

BeschreibungEreignis-IDKategorieSchlüsseldatei wurde erzeugt.2701AdministrationSchlüssel für Schlüsseldatei wurde gelöscht.2702AdministrationSicherhei

Seite 232 - 26.5 Import von Fragenthemen

BeschreibungEreignis-IDKategorieTaskplaner-Dienst wurde wegen eines Ausnahmefehlersangehalten.2850AdministrationTask-Planer Task erfolgreich ausgeführ

Seite 233

BeschreibungEreignis-IDKategorieMögliche Ereignis-Manipulation im Configuration ProtectionClient3407ClientMögliche Ereignis-Protokoll-Manipulation im

Seite 234 - 26.8 Löschen von Fragenthemen

BeschreibungEreignis-IDKategorieF&F Verschlüsselung einer Datei fehlgeschlagen.3526VerschlüsselungF&F Entschlüsselung einer Datei gestartet.35

Seite 235

6.2.7 Erstellen einer neuen DomäneAls Sicherheitsbeauftragter mit den nötigen Berechtigungen können Sie unter demStammverzeichnis eine neue Domäne anl

Seite 236

BeschreibungEreignis-IDKategorieGerät eingeschränkt4409ZugriffskontrolleSpeichergerät eingeschränkt4410ZugriffskontrolleWLAN eingeschränkt4411Zugriffs

Seite 237

38 SGMERR-Codes in der Windows-EreignisanzeigeIn der Windows-Ereignisanzeige könnten Sie folgende Meldung finden:"Authorization for SafeGuard Ent

Seite 238 - 27.4 Recovery-Typen

AnzeigeFehler-IDDatei I/O Fehler entdeckt23Speicher kann nicht zugewiesen werden24Datei I/O Lesefehler25Datei I/O Schreibfehler26Keine Operation durch

Seite 239

AnzeigeFehler-IDUnzulässiger Partitionstyp definiert.1310Es konnte kein unfragmentierter, unbenutzter Bereich der erforderlichen Größeauf einem Volume

Seite 240

AnzeigeFehler-IDDie Position in einer Datei konnte nicht geändert werden.1457Das Lesen von einer Datei ist fehlgeschlagen.1458Es konnten keine Daten i

Seite 241

AnzeigeFehler-IDUnbekannt20001Prozess beendet20002Datei nicht verifiziert20003Ungültige Richtlinie20004Die Anweisung Öffnen war nicht erfolgreich30050

Seite 242

AnzeigeFehler-IDEin Element ( z. B. ein Schlüssel mit einem bestimmten Namen ) konnte nichtgefunden werden.30073Das angegebene Kennwort ist falsch.300

Seite 243

AnzeigeFehler-IDZugriff auf unverschlüsseltes Medium verweigert.12451842Zugriff auf unverschlüsseltes Medium verweigert, wenn nicht es nicht leer ist.

Seite 244

AnzeigeFehler-IDDas Format der Schlüsseldatei ist ungültig.536870916Keine Daten verfügbar.536870917Der Import des Zertifikates ist fehlgeschlagen, da

Seite 245

AnzeigeFehler-IDDie gewünschte Funktion konnte nicht ausgeführt werden, es liegen aber keinedetaillierten Informationen über den Grund der Fehlermeldu

Seite 246

Die Änderungen sind nun gespeichert.6.2.9 Löschen einer DomäneAls Sicherheitsbeauftragter mit den nötigen Berechtigungen können Sie Domänen löschen.Um

Seite 247

AnzeigeFehler-IDEs wurde versucht, gleichzeitig mehrere verschiedene Benutzer auf dem Tokenanzumelden, was der Token und/oder das Archiv zugelassen ha

Seite 248

AnzeigeFehler-IDDas Cryptoki-Modul (PKCS#11) konnte nicht geladen werden.536870990Zertifikat nicht gefunden.536870991Nicht vertrauenswürdig.536870992U

Seite 249

AnzeigeFehler-IDDas Zertifikat dieses Beauftragten ist ungültig.805306383Das Zertifikat dieses Beauftragten ist abgelaufen.805306384Der Beauftragte ko

Seite 250

AnzeigeFehler-IDIntegrität verletzt! Ein oder mehrere Ereignisse wurden vom Beginn der Ketteentfernt.805306404Integrität verletzt! Ein oder mehrere Er

Seite 251

AnzeigeFehler-IDInkonsistente Zertifikatsdaten während der Erneuerung805306426Die Erneuerung des Zertifikats wurde nicht von einem Sicherheitsbeauftra

Seite 252 - Schlüssel-Recovery-Datei

AnzeigeFehler-IDDas Kennwort ähnelt dem Benutzernamen zu stark3758096390Das Kennwort wurde in der Liste der verbotenen Kennwörter gefunden3758096391Da

Seite 253

39 Technischer SupportTechnischen Support zu Sophos Produkten können Sie wie folgt abrufen: Rufen Sie das SophosTalk-Forum unter http://community.soph

Seite 254 - 28 System-Recovery

40 Rechtliche HinweiseCopyright © 1996 - 2012 Sophos Group. Alle Rechte vorbehalten. SafeGuard ist eineingetragenes Warenzeichen von Sophos Group.Dies

Seite 255 - 28.4 Volumes

6.3 Suche nach Benutzern, Computern und Gruppen in derSafeGuard Enterprise DatenbankUm Objekte im Dialog Benutzer, Computer und Gruppen suchen anzeig

Seite 256 - 28.5 Windows Bootprobleme

Die Eigenschaften des ausgewählten Objekts werden angezeigt. Wenn Sie für das Objekt dasZugriffsrecht Schreibgeschützt haben, werden die Eigenschaften

Seite 257 - 28.7.1 Beispiel

7 SafeGuard Enterprise SicherheitsbeauftragteSafeGuard Enterprise kann von einem oder mehreren Sicherheitsbeauftragten administriertwerden. Mit der ro

Seite 258

Haupt-Sicherheitsbeauftragte können jederzeit gelöscht werden, es muss jedoch immer einBenutzer mit der Rolle des Haupt-Sicherheitsbeauftragten vorhan

Seite 259 - Enterprise Installation

Recovery-Beauftragte sind dazu berechtigt, die SafeGuard Enterprise Datenbank zureparieren.7.1.3 Benutzerdefinierte RollenAls Sicherheitsbeauftragter

Seite 260

Wenn ein Sicherheitsbeauftragter ohne Berechtigung zum Ändern der Einstellungen für diezusätzliche Autorisierung eine Rolle anlegt, werden die Einstel

Seite 261

3. Klicken Sie auf das Doppelpfeil-Symbol Aktualisieren in der Symbolleiste.Die Rolle ist dem Sicherheitsbeauftragten zugewiesen.7.4 Einsehen von Sich

Seite 262

1 Über das SafeGuard Management CenterDas SafeGuard Management Center ist das zentrale Instrument für die Verwaltung von mitSafeGuard Enterprise versc

Seite 263 - 31.6 Überblick

7.4.4 Anzeigen der RolleneigenschaftenDie allgemeinen Informationen sowie die Änderungsinformationen für die Rolle werdenangezeigt.1. Wählen Sie unter

Seite 264

7.5.1 Ändern der zusätzlichen AutorisierungVoraussetzung: Um die zusätzliche Autorisierung zuzuweisen, benötigen Sie das Recht,Sicherheitsbeauftragten

Seite 265 - 31.9 Registerkarte Module

2. Klicken Sie im Navigationsfenster mit der rechten Maustaste auf die Rolle, die Sie kopierenmöchten, und wählen Sie Neu > Neue Kopie der Rolle. U

Seite 266

3. Nehmen Sie die relevanten Einträge unter Neuer Haupt-Sicherheitsbeauftragter vor:BeschreibungFeld/KontrollkästchenHier kann der Sicherheitsbeauftra

Seite 267

BeschreibungFeld/KontrollkästchenZur Anmeldung an das SafeGuard Management Center benötigt einSicherheitsbeauftragter immer ein Zertifikat. Das Zertif

Seite 268 - 32 Berichte

7.9 Anlegen eines SicherheitsbeauftragtenVoraussetzung: Um einen neuen Sicherheitsbeauftragten anzulegen, benötigen Sie das Recht,Sicherheitsbeauftrag

Seite 269 - 32.2 Voraussetzung

3. Nehmen Sie die relevanten Einträge unter Neuer Sicherheitsbeauftragter vor:BeschreibungFeld/KontrollkästchenHier kann der Sicherheitsbeauftragte bi

Seite 270

BeschreibungFeld/KontrollkästchenZur Anmeldung an das SafeGuard Management Center benötigt einSicherheitsbeauftragter immer ein Zertifikat. Das Zertif

Seite 271

Der neu angelegte Sicherheitsbeauftragte wird im Navigationsfenster unter dem jeweiligenSicherheitsbeauftragten Knoten angezeigt. Die jeweiligen Eigen

Seite 272

Um die Zuweisung der Rechte für die ausgewählten Objekte rückgängig zu machen, ziehenSie den Sicherheitsbeauftragten wieder zurück in die Tabelle Sich

Seite 273

2 Anmelden am SafeGuard Management CenterWährend der Erstkonfiguration von SafeGuard Enterprise wird ein Konto für einenHaupt-Sicherheitsbeauftragten

Seite 274 - 32.7 Drucken von Berichten

7.11 Beförderung von Benutzern und SicherheitsbeauftragtenSie haben folgende Möglichkeiten: Sie können einen Benutzer im Bereich Benutzer & Comput

Seite 275

Ist kein Benutzerzertifikat verfügbar, so werden Sie in einer Meldung gefragt, ob fürdiesen Benutzer ein selbst-signiertes Schlüsselpaar erzeugt werd

Seite 276

3. Sie werden dazu aufgefordert, einen übergeordneten Knoten für den Sicherheitsbeauftragtenzu wählen und mindestens eine Rolle zuzuweisen.Die Ernennu

Seite 277

7.15 Schneller Wechsel zwischen SicherheitsbeauftragtenSie können das SafeGuard Management Center schnell und einfach neu starten, wenn Sie sichmit ei

Seite 278 - Prozedur

8 SafeGuard Enterprise Schlüssel und ZertifikateSafeGuard Enterprise erzeugt in der Standardeinstellung beim Import der Verzeichnisstrukturautomatisch

Seite 279 - ErgebnisWert

Hinweis: Die Liste Zugewiesene Schlüssel zeigt nur die Schlüssel, die Objekten zugewiesensind, für die Sie die Zugriffsrechte Schreibgeschützt oder V

Seite 280

Diese Option erlaubt es Ihnen, einen bestimmten Schlüssel zu definieren, der vom Benutzerzur Verschlüsselung verwendet werden muss. Wenn Sie dem Benut

Seite 281 - 33 Planen von Tasks

3. Hier gibt es zwei Möglichkeiten: Wählen Sie das Kontrollkästchen Schlüssel verbergen für den gewünschten Schlüssel. Wählen Sie einen oder mehrere S

Seite 282

erzeugt der SafeGuard Enterprise Server diesen automatisch. Nach Eingang der Richtlinie aufdem Endpoint-Computer kann der Benutzer so lange keine neue

Seite 283

8.4.3 Erzeugen von persönlichen Schlüsseln für mehrere BenutzerUm persönliche Schlüssel zu erzeugen, benötigen Sie die Rechte Schlüssel erzeugen undSc

Seite 284

2.3 Anmeldung im Multi Tenancy ModusWenn Sie mehrere Datenbanken konfiguriert haben (Multi Tenancy), erweitert sich derAnmeldevorgang am SafeGuard Man

Seite 285 - 33.4 Löschen von Tasks

Hinweis: Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden. Ein zurückgestufterpersönlicher Schlüssel kann nicht mehr als aktiver persönlicher Schl

Seite 286 - 33.5.1 Import von Skripten

Voller Zugriff haben. In der Ansicht Zertifikat wird die Anzahl an allen verfügbarenZertifikaten ungeachtet Ihrer Zugriffsrechte angegeben. Die Liste

Seite 287 - 33.5.3 Export von Skripten

8.6.2 Exportieren des Zertifikats des Haupt-SicherheitsbeauftragtenSo erstellen Sie ein Backup des Zertifikats des derzeit am SafeGuard Management Cen

Seite 288

8.7.1 Anlegen von virtuellen ClientsVirtuelle Clients können für verschiedene Computer und in mehrerenChallenge/Response-Verfahren benutzt werden.1. K

Seite 289

Diese Schlüsseldatei wird mit einem Zufallskennwort verschlüsselt, das in der Datenbankgespeichert wird. Das Kennwort ist für jede angelegte Schlüssel

Seite 290

8.7.6 Ansichten für exportierte Schlüsseldateien1. Klicken Sie im SafeGuard Management Center zunächst auf Virtuelle Clients und dannauf Exportierte S

Seite 291 - 34 SafeGuard Enterprise und

9 Company Certificate Change OrdersCompany Certificate Change Orders (CCOs) werden in folgenden Fällen verwendet: Zum Erneuern des Unternehmenszertifi

Seite 292

5. Ein Dialog informiert Sie, dass diese Änderung nicht rückgängig gemacht werden kannund dass alle nachfolgend erstellten Konfigurationspakete diese

Seite 293

So ersetzen Sie das Unternehmenszertifikat:1. Exportieren Sie in der Ziel-Management-Konsole das Unternehmenszertifikat: Klicken Sieim Menü Extras auf

Seite 294

Unter den Zertifikatsinformationen wird angegeben, für welche Vorgänge die ausgewählteCCO verwendet werden kann.Hinweis: Für die Verwaltung von CCOs

Seite 295 - 34.7 Protokollierung

Navigationsbereich:Im Navigationsbereich befinden sich Schaltflächen für alle administrativen Tätigkeiten: Benutzer und ComputerZum Importieren von Gr

Seite 296

10 Mit Richtlinien arbeitenDie folgenden Abschnitte beschreiben richtlinienrelevanten Vorgänge, z. B. das Erstellen,Gruppieren und Sichern von Richtli

Seite 297 - Opal-Festplatten

Hinweis:Das rote Symbol vor dem Text nicht konfiguriert gibt an, dass für dieseEinstellung ein Wert festgelegt werden muss. Sie können die Richtlinie

Seite 298

Die Einstellungen einer höher gereihten Richtlinie überschreiben jene einer niedrigerpriorisierten.Eine definierte Richtlinieneinstellung überschreibt

Seite 299

10.3.2 Ergebnis der GruppierungDas Ergebnis der Zusammenfassung wird in einer eigenen Ansicht dargestellt.Klicken Sie zum Anzeigen der Zusammenfassung

Seite 300 - Ereignissen

10.6 Zuweisen von RichtlinienUm Richtlinien zuzuweisen, benötigen Sie das Zugriffsrecht Voller Zugriff für alle beteiligtenObjekte.1. Klicken Sie auf

Seite 301

2. Im Bereich Aktivierung werden die Gruppen .Authentisierte Benutzer und .AuthentisierteComputer angezeigt.3. Ziehen Sie diese beiden Gruppen aus dem

Seite 302

Um die Übertragung von Richtlinien zu deaktivieren, benötigen Sie als Sicherheitsbeauftragterdie Berechtigung „Richtlinienverteilung aktivieren/deakti

Seite 303

10.9.6 Aktivieren/Deaktivieren von RichtlinienDamit eine Richtlinie für einen Computer/Benutzer wirken kann, muss diese auf Gruppenebeneaktiviert werd

Seite 304

Nur die Benutzereinstellungen werden überschrieben. Sollte eine Richtlinie für Benutzer auchMaschineneinstellungen beinhalten (blau dargestellte Einst

Seite 305

10.9.11 StatusindikatorenDurch das Setzen von Statusindikatoren kann das Standardregelwerk der Richtlinien verändertwerden. Richtlinienvererbung block

Seite 306

SymbolleisteHier befinden sich Symbole für die verschiedenen Aktionen im SafeGuard Management Center.Die Symbole werden eingeblendet, wenn sie für das

Seite 307

10.9.12.2 Benutzer ignorierenSie finden diese Einstellung unter:Richtlinien > Richtlinie vom Typ Allgemeine Einstellungen > Laden der Einstellun

Seite 308

Computer „bringt“ eine Computerrichtlinie mit. Dieselbe Richtlinie kann bei unterschiedlicherSicht, sowohl Computer- als auch Benutzerrichtlinie sein.

Seite 309

11 Mit Konfigurationspaketen arbeitenIm SafeGuard Management Center lassen sich Konfigurationspakete der folgenden Typenerstellen: Konfigurationspaket

Seite 310

11.1 Erzeugen eines Konfigurationspakets für zentral verwalteteComputerVoraussetzungen Prüfen Sie im Benutzer und Computer Navigationsbereich in der R

Seite 311

11.2 Erzeugen eines Konfigurationspakets für Standalone-Computer1. Klicken Sie im SafeGuard Management Center im Extras Menü auf Konfigurationspakete.

Seite 312

4. Geben Sie einen beliebigen Namen für das Konfigurationspaket ein.5. Ordnen Sie einen primären SafeGuard Enterprise Server zu (der sekundäre Server

Seite 313

12 Die Power-on Authentication (POA)SafeGuard Enterprise identifiziert den Benutzer bereits, bevor das Betriebssystem startet.Hierbei startet vorher e

Seite 314

Unter Windows Vista müssen Benutzer erst die Tastenkombination Strg+Alt+Entf drücken,um Autologon und Anmeldung zu starten. Diese Einstellung kann der

Seite 315

Sie können die Anzahl an erlaubten Anmeldeversuchen in einer Richtlinie vom TypAuthentisierung über die Option Maximalanzahl von erfolglosen Anmeldeve

Seite 316

Das Erscheinungsbild des POA-Dialogs können Sie über Richtlinieneinstellungen im SafeGuardManagement Center an Ihre jeweiligen Anforderungen anpassen.

Seite 317

SafeGuard Enterprise Oberflächensprache auf Endpoint-ComputernDie Sprache von SafeGuard Enterprise auf dem Endpoint-Computer steuern Sie über denRicht

Seite 318

Richtlinie vom Typ Allgemeine Einstellungen, Option Anmeldebild in der POA (niedrigeAuflösung)Bilder müssen zunächst als Dateien (BMP, PNG, JPG) erste

Seite 319

So registrieren Sie Informationstexte:1. Klicken Sie im Richtlinien Navigationsbereich mit der rechten Maustaste aufInformationstext und wählen Sie Ne

Seite 320

unter Windows „Deutsch“ als Tastaturlayout gesetzt, wird in der POA das deutscheTastaturlayout verwendet.Die Sprache des verwendeten Tastaturlayouts w

Seite 321

Die POA merkt sich das bei der letzten erfolgreichen Anmeldung verwendete Tastaturlayoutund aktiviert dieses beim nächsten Anmelden automatisch. Hierz

Seite 322

Für weitere Informationen, siehehttp://www.sophos.de/support/knowledgebase/article/110285.html.Die folgenden Hotkeys werden in der POA unterstützt: Sh

Seite 323

bereits vorzudefinieren. Verwenden Sie dazu den entsprechenden Aufruf in Verbindung mitmsiexec.Definiert, ob VESA oder VGA Modus verwendet werden.0 =

Seite 324

13 Administrative Zugangsoptionen für Endpoint-ComputerUm es Benutzern zu ermöglichen, sich nach der Installation von SafeGuard Enterprise zurDurchfüh

Seite 325

14 Service Account Listen für die Windows-AnmeldungBei den meisten Implementationen von SafeGuard Enterprise installiert zunächst einRollout-Team neue

Seite 326 - 39 Technischer Support

6. Klicken Sie im Arbeitsbereich mit der rechten Maustaste, um das Kontextmenü für dieService Account Liste zu öffnen. Wählen Sie Hinzufügen im Kontex

Seite 327 - 40 Rechtliche Hinweise

Benutzer: test, Domäne: mycompany.com.Da Domänenangaben in Service Account Listen nicht automatisch aufgelöst werden, gibt esdrei mögliche Methoden f

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare