Blackberry MUSIC GATEWAY - VERWENDEN DES BROWSERS AUF IHREM COMPUTER Bedienungsanleitung Seite 173

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 327
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 172
7. Stellen Sie sicher, dass Sie in allen Feldern die korrekten Daten eingegeben haben und
speichern Sie die White List.
17.5 Unterstützte Gerätetypen
Dieses Kapitel liefert eine Auflistung der Gerätetypen, die SafeGuard Configuration Protection
beim Erstellen einer Richtlinie für die Auswahl zur Verfügung stellt.
Für Nicht-Speichergeräte können Sie die Verwendung von Geräten an USB-, FireWire- und
PCMCIA-Ports einschränken. SafeGuard Configuration Protection bietet im
Gerätekontrolle-Bereich eine Auswahl an integrierten Gerätetypen für die Definition von
zugelassenen oder gesperrten Gerätetypen. Wenn Sie einen Gerätetyp benötigen, der hier nicht
aufgelistet ist, verwenden Sie die Funktion zur Einschränkung von Einzelgeräten (siehe Geräte
und WLAN-Verbindungen zulassen).
Für Speichergeräte erkennt SafeGuard PortAuditor in den meisten Fällen durch Identifizieren
des Volume oder unter Verwendung der eingebetteten Klassendaten, ob es sich um ein
Speichergerät oder ein Nicht-Speichergerät handelt. Dadurch wird eine Kategorisierung von
Gerätelisten nach Speichergeräten und einfachen (Nicht-)Speichergeräten für Ihre Auswahl
ermöglicht. Sie erhalten somit eine Hilfestellung bei der Definition Ihrer Richtlinie. SafeGuard
Configuration Protection bietet eine Auswahl an integrierten Typen im Bereich
Speicherkontrolle, mit deren Hilfe Sie festlegen können, welche Gerätetypen zugelassen oder
gesperrt werden sollen.
Die folgenden Gerätetypenlisten sind in Nicht-Speichergeräte und Speichergeräte aufgeteilt.
17.5.1 Nicht-Speichergeräte-Typen
Dieser Abschnitt liefert eine Auflistung der integrierten Nicht-Speichergerätetypen, für die in
SafeGuard Configuration Protection eine Richtlinie definiert werden kann.
Hinweis:
Die Gerätekontrolle für Nicht-Speichergeräte kann nur für USB-, FireWire- und PCMCIA-Ports
definiert werden.
1. Eingabegeräte (Human Interface Devices, HID) Geräte zur Steuerung und Benutzung
von Computersystemen. Typische Beispiele: Tastaturen, Steuerungsgeräte wie Maus,
Steuerungsball und Joystick.
2. Drucker Über USB, PCMCIA oder FireWire angeschlossene Drucker
3. Personal Data Assistants (PDAs) - Diese umfassen:
Windows Mobile Geräte/Pocket PC-Geräte
Blackberry-Geräte
Palm OS Geräte
4. Mobiltelefone Neue Mobiltelefonmodelle, die für USB als Wireless USB Devices
eingestuft sind.
5. Netzwerk-Adapter - Kommunikationsgeräte, z. B: Ethernet-Netzwerkadapter,
WiFi-Adapter, ADSL- und Kabel-Modems mit USB-Verbindung.
6. Bildverarbeitungsgeräte - In erster Linie Geräte wie Scanner und Digitalfotokameras.
173
Administratorhilfe
Seitenansicht 172
1 2 ... 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 ... 326 327

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare